Vorschau
Parallel zu den Ausstellungen finden regelmäßig Führungen, Lesungen, Konzerte, Podiumsgespräche und Feste statt, die das Programm der Kunsthalle ergänzen.
Parallel zu den Ausstellungen finden regelmäßig Führungen, Lesungen, Konzerte, Podiumsgespräche und Feste statt, die das Programm der Kunsthalle ergänzen.
Wir laden Sie recht herzlich zur Eröffnung der neuen Ausstellung “Die Kraft der Melancholie. Alexander Camaro und Seelenverwandte” ein.
Begrüßung: Matthias Rataiczyk, Leiter Kunsthalle “Talstrasse”
Grußworte: Dr. Judith Marquardt, Beigeordnete für Kultur und Sport der Stadt Halle (Saale)
Einführung: Dr. Anna Krüger, Kunsthistorikerin, Berlin
Musik: Ainoa Garmendia (Gesang, Leipzig) / Jordi Oliva (Gitarre und Cajon, Leipzig)
Ausklang: Gespräche und Begegnungen bei Musik vor der Kunsthalle
Eintritt inklusive Ausstellungsbesuch 8,- € / ermäßigt 6,- €
Für Mitglieder des Kunstvereins “Talstrasse” e.V., Studierende von Kunsthochschulen und der Kunstgeschichte ist der Eintritt frei
Beitragsbild: Alexander Camaro, Beim Standfotograf, 1946, Öl auf Hartfaser, 113 x 140 cm © Alexander und Renata Camaro Stiftung / VG Bild-Kunst, Bonn 2023, Foto: Eric Tschernow
Eine Ausstellung in Kooperation mit der
mit Csaba Farkas, Berlin
durch die Ausstellung "Die Kraft der Melancholie"
Frühe Jahre der Hoffnung – die Situation der Bildenden Kunst in der SBZ und Berlin
“Frühe Jahre der Hoffnung – die Situation der Bildenden Kunst in der SBZ und Berlin”
Unter diesem Titel werden Thomas Bauer-Friedrich (Kunstmuseum Moritzburg Halle), Dr. Ingo Brunzlow (Kunsthistoriker, Berlin), Dr. Maike Steinkamp (Staatliche Museen, Berlin/Kuratorin Nationalgalerie) unter der Moderation von Susanna Köller (Kunsthistorikerin, Halle/Berlin) ins Gespräch kommen.
durch die Ausstellung "Die Kraft der Melancholie"
Zwischen Leinwand und Bühne. Der Maler Alexander Camaro im Nachkriegsberlin
“Zwischen Leinwand und Bühne. Der Maler Alexander Camaro im Nachkriegsberlin”
Unter diesem Titel wird Dr. Anna Krüger (Kunsthistorikerin, Berlin) über den Künstler Alexander Camaro sprechen.
durch die Ausstellung
durch die Ausstellung "Die Kraft der Melancholie"