17. Dezember, 15.30 Uhr. „Autumn Leaves…“. Ein Jazz-Konzert zum Advent mit Johannes Langenhagen (Flügel), Clemens Oerding (Gitarre), Andreas Köhler (Violine, Gesang) aus Berlin. || 11.Januar 2024, 19 Uhr. „Poesie und Musik.“ Matthias Marx zur Kraft der Melancholie. || 17. Januar 2024, 19 Uhr. „Zwischen Leinwand und Bühne. Der Maler Alexander Camaro im Nachkriegsberlin“. Ein Vortrag von Dr. Anna Krüger. || 25.Januar 2024, 19 Uhr. „Strandgut am Acheron“. Lesung und Gespräch mit Andreas Kühne und Christoph Sorger, Gast Moritz Götze. || 15.Februar 2024, 19 Uhr. „Duetto G-Dur für Flöte und Violine von Franz Anton Hoffmeister“. Konzert mit Isabelle Chenot, Flöte und Uwe Prochnow, Violine. ||

Bildungsarbeit

Museumspädagogik

Kunstvereine sind Orte, die stets auch mit einem Bildungsauftrag verbunden sind. Der Kunstverein “Talstrasse“ e.V. erarbeitet aus diesem Grund museumspädagogische Angebote, bei denen Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene und Senioren die Kunst als unentbehrlichen Bestandteil des Lebens für sich entdecken und lernen eigene kreative Potentiale zu entfalten. Regelmäßig werden zu den Ausstellungen interessante Begleitprogramme in Form von Führungen, Vorträgen und Podiumsgesprächen konzipiert, die es ermöglichen, sich intensiver mit den ausgestellten Positionen zu beschäftigen. Kurzführer (Faltblätter), Audioguides und Kataloge vermitteln mehr als nur die Basis. Der Kunstverein “Talstrasse“ e. V. entwickelt Angebote, um bildende Kunst an Kinder und Jugendliche in Halle (Saale) zu vermitteln. Ausgehend von ihrer Lebens- und Erfahrungswelt regen die auf verschiedene Altersklassen abgestimmten museumspädagogischen Angebote die Kinder an, sich zum einen spielerisch und kreativ mit der Kunst auseinander zu setzen und zum anderen zeitgenössische Kunst im Kontext wahrzunehmen.

Kunstvermittlung für Demenzerkrankte

Gemeinsam mit der Paul-Riebeck-Stiftung zu Halle an der Saale ermöglicht es der Kunstverein seit 2012 regelmäßig zu seinen Ausstellungen Menschen mit Demenz die Kunst direkt vor Ort zu erleben, um abseits des gewohnten Alltags neue Impressionen zu sammeln und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

Lehrerfortbildungen

Zu den jeweiligen Ausstellungen werden auch regelmäßig Lehrerfortbildungen angeboten, die es den Schulen ermöglichen, bereits im Vorfeld die unterschiedlichen Themen auch fachübergreifend zu bearbeiten.

„Fü(h)r mich!“

„Fü(h)r mich!“ ist ein außerschulisches und außerunterrichtliches Angebot des Kunstvereins “Talstrasse“ e. V., das Jugendlichen ab 14 Jahren die Möglichkeit gibt, sich zu jungen Kunstexperten im Bereich der Kunstvermittlung ausbilden zu lassen. Diese jungen Kunstfreunde werden in einer spannenden und interaktiven Ausbildung dazu befähigt, den Besuchern des Kunstvereins Kunst nahzubringen. Dies findet in regelmäßig angebotenen Führungen statt. Das Projekt trägt spielerisch höchst effektiv zur Berufsvorbereitung bei. „Fü(h)r mich!“ fördert Neugierde und Leidenschaft sowie das Potential dafür, Verantwortung zu übernehmen und sich zu engagieren