17. Dezember, 15.30 Uhr. „Autumn Leaves…“. Ein Jazz-Konzert zum Advent mit Johannes Langenhagen (Flügel), Clemens Oerding (Gitarre), Andreas Köhler (Violine, Gesang) aus Berlin. || 11.Januar 2024, 19 Uhr. „Poesie und Musik.“ Matthias Marx zur Kraft der Melancholie. || 17. Januar 2024, 19 Uhr. „Zwischen Leinwand und Bühne. Der Maler Alexander Camaro im Nachkriegsberlin“. Ein Vortrag von Dr. Anna Krüger. || 25.Januar 2024, 19 Uhr. „Strandgut am Acheron“. Lesung und Gespräch mit Andreas Kühne und Christoph Sorger, Gast Moritz Götze. || 15.Februar 2024, 19 Uhr. „Duetto G-Dur für Flöte und Violine von Franz Anton Hoffmeister“. Konzert mit Isabelle Chenot, Flöte und Uwe Prochnow, Violine. ||

Über uns

Der Kunstverein “Talstrasse“ e.V. ist mit seinen zur Zeit ca. 370 Mitgliedern Träger der Kunsthalle “Talstrasse“. Seit 1994 zeigt der Verein in einem Haus, das seit den frühen 1950er Jahren als Atelierhaus und Arbeitsstätte vielen Halleschen Künstlern diente, regelmäßig Ausstellungen, die mit der Eröffnung des Erweiterungsneubaus im Jahr 2014 im Gesamtensemble der neuen Kunsthalle stattfinden. Der programmatische Spannungsbogen zwischen Geschichte und Gegenwart charakterisiert bis heute die Tätigkeit des Vereins und macht ihn zu einer Institution, die ein Novum in der Arbeit der Kunstvereine in den neuen Bundesländern darstellt. Dabei legt er Wert auf die Darstellung zeitgenössischer Kunst in ihrer Vielfalt und verschiedensten Tendenzen. Regionale Bezüge setzen ebenso Schwerpunkte wie die Vorstellung nationaler und internationaler Kunstentwicklungen, wie aber auch die Auseinandersetzung mit der Klassischen Moderne.

Darüber hinaus publiziert der Verein regelmäßig anspruchsvoll erarbeitete Kataloge und hat inzwischen mehr als 80 Publikationen zu Personal- und Gruppenausstellungen im Eigenverlag herausgegeben. Seit 1997 erscheint außerdem die Informationsbroschüre „Kunst in Mitteldeutschland“, welche quartalsweise in einer Auflagenhöhe von 20.000 Exemplaren über Ausstellungen und Veranstaltungen von Museen, Galerien und Kunstvereinen in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen informiert.

Als freier Träger sind wir dankbar, in unserer vielfältigen Tätigkeit, Projektförderung des Landes Sachsen-Anhalt und der Stadt Halle (Saale) ebenso wie projektbezogene Förderung von Lotto-Toto Sachsen-Anhalt zu erhalten. Darüber hinaus ist der Kunstverein auf weitere Sponsoren angewiesen, die punktuell helfen Projekte abzusichern. Hauptstütze aber sind und bleiben die Mitglieder des Kunstvereins, die zusätzlich zu ihren Mitgliedsbeiträgen erhebliche Mittel durch Spenden einbringen, um damit den Betrieb der vom Kunstverein getragenen Kunsthalle “Talstrasse“ abzusichern.

Inzwischen beschäftigt der Kunstverein “Talstrasse“ e.V. vier fest angestellte Mitarbeiter*innen und zwei studentische Helfer*innen, während der ehrenamtlich tätige Vorstand die Geschäfte führt.
So gehört der Kunstverein “Talstrasse“ e.V. zu den größten Kunstvereinen Mitteldeutschlands – ein Verein der jedem offen steht, der sich für Kunst und Kultur interessiert.

Dem Vorstand gehören aktuell folgende Personen an:
Vorsitzender / Leiter Kunsthalle: Matthias Rataiczyk
Stellvertretende Vorsitzende: Cornelia Gedeon
Schatzmeisterin: Gudrun Marxhausen
Schriftführer: Uwe Franz
Mitglieder des Vorstandes: Sybille Hofmann, Prof. Dr. Andreas Kühne, Prof. Dr. Wolfgang Fleig

Mitarbeiter*innen:
Kunstwissenschaftlerin und Managementassistentin: Carolin Theermann
Büro, Kasse und Projektmitarbeit: Doreen Brückner
Hausmeister: Michael Schütze
Studentische Teilzeit: Maximilian J. Fleischer, Elisabeth Hildebrandt, Marie Hartmann

 

Der Verein ist Mitglied im Dachverband Deutscher Kunstverein (ADKV) wie auch im Deutschen Museumsbund.

Berater und Partner in der Vorbereitung von Ausstellungsprojekten waren und sind u.a.:
Dr. Angela Dolgner (Kunstwissenschaftlerin, Halle/Saale), T.O. Immisch (Kunstwissenschaftler, Halle/Saale), Prof. Dr. Andreas Kühne (Ludwig-Maximilian-Universität, München), Dr. Dorit Litt (Kunstwissenschaftlerin, Bonn), Dr. Meinhard Michael (Kunstwissenschaftler und Journalist, Leipzig), Franz A. Morat (Sammler und Mäzen, Freiburg i. Br.), Christiane Bühling-Schultz (Galeristin, Berlin), Helmut Klewan (Kunstsammler und Mäzen, München), Shelly Verthime (Kuratorin, London), Franziska Schmidt (Fotohistorikerin, Berlin), Frank Brabant (Kunstsammler, Wiesbaden)

 

Jene, die das neue Haus maßgeblich unterstützten, sind auf unserer Fliesenwand verewigt – aber auch zukünftige Partner können hier einen eigenen Stein erwerben!