17. Dezember, 15.30 Uhr. „Autumn Leaves…“. Ein Jazz-Konzert zum Advent mit Johannes Langenhagen (Flügel), Clemens Oerding (Gitarre), Andreas Köhler (Violine, Gesang) aus Berlin. || 11.Januar 2024, 19 Uhr. „Poesie und Musik.“ Matthias Marx zur Kraft der Melancholie. || 17. Januar 2024, 19 Uhr. „Zwischen Leinwand und Bühne. Der Maler Alexander Camaro im Nachkriegsberlin“. Ein Vortrag von Dr. Anna Krüger. || 25.Januar 2024, 19 Uhr. „Strandgut am Acheron“. Lesung und Gespräch mit Andreas Kühne und Christoph Sorger, Gast Moritz Götze. || 15.Februar 2024, 19 Uhr. „Duetto G-Dur für Flöte und Violine von Franz Anton Hoffmeister“. Konzert mit Isabelle Chenot, Flöte und Uwe Prochnow, Violine. ||

Vorschau

Parallel zu den Ausstellungen finden regelmäßig Führungen, Lesungen, Konzerte, Podiumsgespräche und Feste statt, die das Programm der Kunsthalle ergänzen.

Feierabendführung

durch die Ausstellung

Maximilian J. Fleischer führt Sie durch die aktuelle Ausstellung “Die Kraft der Melancholie”. Die Führung dauert ungefähr eine halbe Stunde. Kommen Sie gerne etwas vor der Führung, wenn Sie sich noch Zeit nehmen wollen alleine durch die Ausstellungsräume zu gehen, da wir 18 Uhr schließen.

 

Eintritt 8,- € / ermäßigt & für Mitglieder des Kunstvereins “Talstrasse” e.V. 6,- € inkl. 2,- €  Führungsgebühr

Autumn Leaves…

Die Kraft der Melancholie im Jazz

Melancholie ist ein Gemütszustand, angesiedelt irgendwo zwischen Traurigkeit und Träumerei. Pop, Jazz oder Klassik können entweder melancholisch klingen oder sind aus einem Übergang der Melancholie in Aufbruch und Lebensfreude entstanden. Wohin man hört – Blues, Fado, Chanson oder auch in russischen Volksliedern – die Stimmung ist Melancholie. Sie kommt und geht und ist etwas vom Schöneren im Leben – etwas, was kreativ machen kannJohannes Langenhagen, Clemens Oerding und Andreas Köhler spielen zum Wandelkonzert in der Kunsthalle melancholische Jazzstandarts aber vor allem etwas Jazz zum Advent.

Eintritt 8,- € / ermäßigt & für Mitglieder des Kunstvereins “Talstrasse” e.V. 6,- € | Jazzkonzert ohne Aufpreis

Poesie und Musik

Vortrag von Matthias Marx zur 'Kraft der Melancholie'

Pastor Matthias Marx spricht über das Gefühl der Melancholie. Was heißt es melancholisch zu sein und wie lässt sich diese Stimmung charakterisieren?

 

Eintritt 10,- € (inkl. Ausstellungsbesuch) / ermäßigt & für Mitglieder des Kunstvereins “Talstrasse” e.V. 8,- €

Vortrag

Zwischen Leinwand und Bühne – Der Maler Alexander Camaro im Nachkriegsberlin

Die subtile, zeilgerichtete Kritik an Alexander Camaro an den Zeitverhältnissen nach 1945 ist heute nicht immer auf den ersten Blick zu durchschauen – während der ausgesprochene Melancholiker in seiner Zeit durchaus verstanden wurde. Welche künstlerische Ausdrucksformen und Metaphern nutzte der ehemalige Tänzer nach 1945 um seine persönliche Position deutlich zu machen und wen sprach er damit eigentlich an?

Dr. Anna Krüger, Autorin des Werkverzeichnises der Gemälde von Alexander Camaro , wird an diesem Abend durch die Vielfalt seiner Kunst zwischen Leinwand und Bühne führen und über die Produktionsbedingungen nach 1945 berichten.

 

Eintritt 10,- € / ermäßigt & für Mitglieder des Kunstvereins “Talstrasse” e.V. 8,- € inkl. Ausstellungsbesuch

Feierabendführung

durch die Ausstellung

Maximilian J. Fleischer führt Sie durch die aktuelle Ausstellung “Die Kraft der Melancholie”. Die Führung dauert ungefähr eine halbe Stunde. Kommen Sie gerne etwas vor der Führung, wenn Sie sich noch Zeit nehmen wollen alleine durch die Ausstellungsräume zu gehen, da wir 18 Uhr schließen.

 

Eintritt 8,- € / ermäßigt & für Mitglieder des Kunstvereins “Talstrasse” e.V. 6,- € inkl. 2,- €  Führungsgebühr

Strandgut am Acheron

Lesung und Gespräch mit Andreas Kühne, Christoph Sorger und Moritz Götze

Das Buch vereint Erzählungen und Gedichte, in denen die Autoren Elemente klassischer Mythen, Historisches, Zeitgenössisches und Privates verarbeiten und zu experimentellen, expressiven Texten verdichten. Bilder von stilistisch ganz unterschiedlich arbeitenden Künstlerinnen und Künstlern begleiten den Band.

 

Eintritt 10,- € (inkl. Ausstellungsbesuch) / ermäßigt & für Mitglieder des Kunstvereins “Talstrasse” e.V. 8,- €

Feierabendführung

durch die Ausstellung

Maximilian J. Fleischer führt Sie durch die aktuelle Ausstellung “Die Kraft der Melancholie”. Die Führung dauert ungefähr eine halbe Stunde. Kommen Sie gerne etwas vor der Führung, wenn Sie sich noch Zeit nehmen wollen alleine durch die Ausstellungsräume zu gehen, da wir 18 Uhr schließen.

 

Eintritt 8,- € / ermäßigt & für Mitglieder des Kunstvereins “Talstrasse” e.V. 6,- € inkl. 2,- €  Führungsgebühr

Duetto G-Dur für Flöte und Violine von Franz Anton Hoffmeister

Konzert mit Isabelle Chenot (Flöte) und Uwe Prochnow (Violine)