17. Dezember, 15.30 Uhr. „Autumn Leaves…“. Ein Jazz-Konzert zum Advent mit Johannes Langenhagen (Flügel), Clemens Oerding (Gitarre), Andreas Köhler (Violine, Gesang) aus Berlin. || 11.Januar 2024, 19 Uhr. „Poesie und Musik.“ Matthias Marx zur Kraft der Melancholie. || 17. Januar 2024, 19 Uhr. „Zwischen Leinwand und Bühne. Der Maler Alexander Camaro im Nachkriegsberlin“. Ein Vortrag von Dr. Anna Krüger. || 25.Januar 2024, 19 Uhr. „Strandgut am Acheron“. Lesung und Gespräch mit Andreas Kühne und Christoph Sorger, Gast Moritz Götze. || 15.Februar 2024, 19 Uhr. „Duetto G-Dur für Flöte und Violine von Franz Anton Hoffmeister“. Konzert mit Isabelle Chenot, Flöte und Uwe Prochnow, Violine. ||

Allegorie auf die Vergänglichkeit

Malerei, Grafik und historische Artefakte mit Werken von Walter Eberbach, Peter Hujar, Uwe Pfeifer, Matthias Rataiczyk, Christoph Weihe, Ernst Zdrahal
Blick in die Ausstellung
Blick in die Ausstellung
Blick in die Ausstellung

Zur Ausstellung erschien ein Katalog

„(…) Die Ausstellung des Kunstvereins Talstraße e.V. mit dem Titel ,Allegorie auf die Vergänglichkeit’ beschäftigt sich mit diesem großen Thema. Mit unterschiedlichen Techniken, Künstlern und Objekten widmet sich die Ausstellung den letzten Dingen des Lebens auf dem Weg zum Tod. Neben Arbeiten zeitgenössischer Künstler werden dekorierte Särge und Artefakte aus dem Tragor Ignác Múzeum Vác (Ungarn) präsentiert. Werke von Ernst Zdrahal (Wien), Fotografien von Peter Hujar (New York), Malerei und Grafik von Matthias Rataiczyk und Uwe Pfeifer werden in einen spannungsvollen Kontext zueinander gesetzt. (…)“

AHA. Das Stadtmagazin, Ausgabe März 2009