17. Dezember, 15.30 Uhr. „Autumn Leaves…“. Ein Jazz-Konzert zum Advent mit Johannes Langenhagen (Flügel), Clemens Oerding (Gitarre), Andreas Köhler (Violine, Gesang) aus Berlin. || 11.Januar 2024, 19 Uhr. „Poesie und Musik.“ Matthias Marx zur Kraft der Melancholie. || 17. Januar 2024, 19 Uhr. „Zwischen Leinwand und Bühne. Der Maler Alexander Camaro im Nachkriegsberlin“. Ein Vortrag von Dr. Anna Krüger. || 25.Januar 2024, 19 Uhr. „Strandgut am Acheron“. Lesung und Gespräch mit Andreas Kühne und Christoph Sorger, Gast Moritz Götze. || 15.Februar 2024, 19 Uhr. „Duetto G-Dur für Flöte und Violine von Franz Anton Hoffmeister“. Konzert mit Isabelle Chenot, Flöte und Uwe Prochnow, Violine. ||

Doppelgänger

Die Puppe in der Moderne
Ministerpräsident Reiner Haseloff zur Vernissage
Ministerpräsident Reiner Haseloff zur Vernissage
Vernissage der Ausstellung
Vernissage der Ausstellung
Vernissage der Ausstellung
Vernissage der Ausstellung
Vernissage der Ausstellung
Das Puppentheater Halle mit seinem Chef Christoph Werner in Aktion

Malerei, Grafik und Plastik

mit Werken u.a. von Francis Bacon,Hans Bellmer, Giorgio de Chirico, Karl Hofer,  Bernhard Heisig, Oskar Kokoschka, Harald Metzkes, Uwe Pfeifer, Willi Sitte, Karl Völker

Gemeinschaftsprojekt zum 60. Geburtstag des Puppentheaters Halle

Eröffnungsausstellung der KUNSTHALLE des Kunstvereins “Talstrasse“

zur Ausstellung erschien ein Katalog

„(…) Wunderbar auch die Bilder vom Puppenfetisch, den sich Oskar Kokoschka nach dem Bilde Alma Mahlers schuf (…) Unbedingt ansehen! (…)“
Andreas Montag, Mitteldeutsche Zeitung, 24. April 2014

„(…) Der Kunstverein hat ein besonders eindrucksvolles Beispiel für bürgerschaftliches Engagement (…)“
Dr. Reiner Haseloff, Mitteldeutsche Zeitung, 25. April 2014

„(…) Die Ausstellung versammelt eine beachtliche Zahl grafischer, malerischer, fotografischer und dokumentarischer Zeugnisse (…)“
Andreas Montag, Mitteldeutsche Zeitung, 28. Juli 2014