17. Dezember, 15.30 Uhr. „Autumn Leaves…“. Ein Jazz-Konzert zum Advent mit Johannes Langenhagen (Flügel), Clemens Oerding (Gitarre), Andreas Köhler (Violine, Gesang) aus Berlin. || 11.Januar 2024, 19 Uhr. „Poesie und Musik.“ Matthias Marx zur Kraft der Melancholie. || 17. Januar 2024, 19 Uhr. „Zwischen Leinwand und Bühne. Der Maler Alexander Camaro im Nachkriegsberlin“. Ein Vortrag von Dr. Anna Krüger. || 25.Januar 2024, 19 Uhr. „Strandgut am Acheron“. Lesung und Gespräch mit Andreas Kühne und Christoph Sorger, Gast Moritz Götze. || 15.Februar 2024, 19 Uhr. „Duetto G-Dur für Flöte und Violine von Franz Anton Hoffmeister“. Konzert mit Isabelle Chenot, Flöte und Uwe Prochnow, Violine. ||

Giorgio Morandi

Zeichnungen · Aquarelle · Malerei
Blick in die Ausstellung
Blick in die Ausstellung

„(…) Der private Kunstverein ‘Talstrasse‘ mit seiner dort beheimateten Galerie präsentiert jetzt … einen der großen Einzelgänger des 20. Jahrhunderts, den Bologneser Stillleben- und Landschaftsmaler Giorgio Morandi (1890–1964) (…) Dabei konzentriert sich die Auswahl auf den Radierer, Aquarellisten und Zeichner Morandi; die Ölbilder sind kaum vertreten. Das muss kein Nachteil sein, zumal in dem intimen Ambiente der halleschen Galerie. Morandi ist im Blick seines Publikums eng verknüpft mit der lebenslang unbeirrten Selbst-Beschränkung auf Vasen und Flaschen seiner Stillleben. Diese sozusagen kammermusikalische Kunst besitzt ihre eigene poetische Stille und Würde und wird als Metapher für das Menschsein gedeutet (…)“

Günter Kowa, Mitteldeutsche Zeitung, 11. Juli 2006

Gemeinschaftsprojekt mit dem Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft in Freiburg i. Br.