17. Dezember, 15.30 Uhr. „Autumn Leaves…“. Ein Jazz-Konzert zum Advent mit Johannes Langenhagen (Flügel), Clemens Oerding (Gitarre), Andreas Köhler (Violine, Gesang) aus Berlin. || 11.Januar 2024, 19 Uhr. „Poesie und Musik.“ Matthias Marx zur Kraft der Melancholie. || 17. Januar 2024, 19 Uhr. „Zwischen Leinwand und Bühne. Der Maler Alexander Camaro im Nachkriegsberlin“. Ein Vortrag von Dr. Anna Krüger. || 25.Januar 2024, 19 Uhr. „Strandgut am Acheron“. Lesung und Gespräch mit Andreas Kühne und Christoph Sorger, Gast Moritz Götze. || 15.Februar 2024, 19 Uhr. „Duetto G-Dur für Flöte und Violine von Franz Anton Hoffmeister“. Konzert mit Isabelle Chenot, Flöte und Uwe Prochnow, Violine. ||

Hans Jaenisch

Malerei
Hans Jaenisch "Ohne Titel", 1960, Öl auf Leinwand / © Nachlass H. Jaenisch, Berlin
Hans Jaenisch "Ohne Titel", 1960, Öl auf Leinwand / © Nachlass H. Jaenisch, Berlin

Zu dieser Ausstellung erschien ein Katalog

„(…) Der 1907 in Eilenstedt bei Halberstadt geborene Maler Hans Jaenisch ging im Ascherslebener Stephaneum zur Schule und teilte in Berlin kurze Wegstrecken mit Fritz Winter. Da die Moritzburg diesem Protagonisten einer mystisch angehauchten Abstraktion derzeit eine Ausstellung widmet, will der Kunstverein an den weniger bekannten Zeitgenossen erinnern. Sie beschränkt sich dabei auf eine von mehreren wechselnden Perioden in Jaenischs Werk und zeigt Arbeiten der späten 50er und frühen 60er Jahre, die eine letzte Strömung des Informel aufnehmen (…)“

Günter Kowa, Mitteldeutsche Zeitung, 21. April 2004