17. Dezember, 15.30 Uhr. „Autumn Leaves…“. Ein Jazz-Konzert zum Advent mit Johannes Langenhagen (Flügel), Clemens Oerding (Gitarre), Andreas Köhler (Violine, Gesang) aus Berlin. || 11.Januar 2024, 19 Uhr. „Poesie und Musik.“ Matthias Marx zur Kraft der Melancholie. || 17. Januar 2024, 19 Uhr. „Zwischen Leinwand und Bühne. Der Maler Alexander Camaro im Nachkriegsberlin“. Ein Vortrag von Dr. Anna Krüger. || 25.Januar 2024, 19 Uhr. „Strandgut am Acheron“. Lesung und Gespräch mit Andreas Kühne und Christoph Sorger, Gast Moritz Götze. || 15.Februar 2024, 19 Uhr. „Duetto G-Dur für Flöte und Violine von Franz Anton Hoffmeister“. Konzert mit Isabelle Chenot, Flöte und Uwe Prochnow, Violine. ||

Hommage an Michael Weihe

Skulptur und Holzschnitt
Vernissage der Ausstellung
Vernissage der Ausstellung
Vernissage der Ausstellung
Vernissage der Ausstellung

Der 2012 verstorbene Bildhauer Michael Weihe wurde 1961 in Halle geboren und ist in Brehna aufgewachsen. Sein Vater besaß eine Steinmetzwerkstatt, wo er zunächst das Steinmetzhandwerk erlernte. Von 1981 bis 1987 studierte er an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Bildhauerei bei Bernd Göbel und arbeitete nach dem Studium freischaffend in Brehna. Michael Weihe schuf zahlreiche Plastiken, Denkmäler und Brunnen u.a. für den öffentlichen Raum. Neben der Bildhauerei war er auch als Puppenspieler und –bauer tätig. 1992 erhielt Weihe den Gustav-Weidanz-Preis der Stadt Halle (Saale).
Weihes Mentor und Lehrer an der Burg Giebichenstein, Bernd Göbel, bezeichnete seinen Schüler selbst als „begnadeten Bildhauer“.