17. Dezember, 15.30 Uhr. „Autumn Leaves…“. Ein Jazz-Konzert zum Advent mit Johannes Langenhagen (Flügel), Clemens Oerding (Gitarre), Andreas Köhler (Violine, Gesang) aus Berlin. || 11.Januar 2024, 19 Uhr. „Poesie und Musik.“ Matthias Marx zur Kraft der Melancholie. || 17. Januar 2024, 19 Uhr. „Zwischen Leinwand und Bühne. Der Maler Alexander Camaro im Nachkriegsberlin“. Ein Vortrag von Dr. Anna Krüger. || 25.Januar 2024, 19 Uhr. „Strandgut am Acheron“. Lesung und Gespräch mit Andreas Kühne und Christoph Sorger, Gast Moritz Götze. || 15.Februar 2024, 19 Uhr. „Duetto G-Dur für Flöte und Violine von Franz Anton Hoffmeister“. Konzert mit Isabelle Chenot, Flöte und Uwe Prochnow, Violine. ||

Ostkreuzschule für Fotografie

Birgit Krause, Anne Schwalbe und Marco Warmuth
Vernissage der Ausstellung
Vernissage der Ausstellung
Vernissage der Ausstellung

Mit den Arbeiten von Birgit Krause, Anne Schwalbe und Marco Warmuth stellte der Kunstverein “Talstrasse” drei junge Fotografen vor, die in ihren Bildern ganz eigene Wege gehen.  Alle drei sind Schüler von Ute Mahler, der Gründerin der legendären Ostkreuzschule für Fotografie in Berlin.

So zeigte Birgit Krause unter dem Titel „Plánētes“, vom altgriechischen Wort für „Umherschweifende“ oder „Wanderer“ ableitend,  Arbeiten, die rätselhafte Welten zeigen – düster und befremdlich, aber zugleich seltsam vertraut und unsere Sehnsucht nach Unendlichkeit verbildlichend.

Anne Schwalbe visualisierte in ihrer Serie „Wiese“ das Thema Stille. Jedes ihrer Bilder hat eine eigene Stärke und erzählt eine eigene Geschichte im Kopf des Betrachters. Poetisch, rau, minimalistisch. Die Bilder enthalten eine enorme Intensität obwohl sie jeglicher offensichtlicher Erzählung entbehren.

Wenn es keine Fragen gibt, da sich alles scheinbar von selbst erklärt, wenn keine Wünsche offen bleiben und das Unmögliche möglich wird, dann verwandelt Marco Wamuth eine Idee in etwas, was Emotionen transportiert, was den Menschen berührt.