17. Dezember, 15.30 Uhr. „Autumn Leaves…“. Ein Jazz-Konzert zum Advent mit Johannes Langenhagen (Flügel), Clemens Oerding (Gitarre), Andreas Köhler (Violine, Gesang) aus Berlin. || 11.Januar 2024, 19 Uhr. „Poesie und Musik.“ Matthias Marx zur Kraft der Melancholie. || 17. Januar 2024, 19 Uhr. „Zwischen Leinwand und Bühne. Der Maler Alexander Camaro im Nachkriegsberlin“. Ein Vortrag von Dr. Anna Krüger. || 25.Januar 2024, 19 Uhr. „Strandgut am Acheron“. Lesung und Gespräch mit Andreas Kühne und Christoph Sorger, Gast Moritz Götze. || 15.Februar 2024, 19 Uhr. „Duetto G-Dur für Flöte und Violine von Franz Anton Hoffmeister“. Konzert mit Isabelle Chenot, Flöte und Uwe Prochnow, Violine. ||

Tschechisches Studioglas

Die Gruppe Rubikon
Blick in die Ausstellung
Blick in die Ausstellung
Die Akteure gemeinsam mit Frau Staatsministerin Cornelia Pieper
Blick in die Ausstellung

Zur Ausstellung erschien ein Katalog

„Glück und Glas, wie schnell bricht das, weiß der Volksmund. Für die Künstler der tschechischen Studioglas-Gruppe ,Rubikon’ zum Beispiel bricht mit gebrochenem oder anderweitig getrenntem oder fragmentiertem Glas offenbar erst mal das schöpferische Glücksgefühl an. Und bei den halleschen Betrachtern der Arbeiten dieser sechs Prager, die derzeit beim Kunstverein Talstrasse (…) präsentiert werden, bricht sich die Erkenntnis Bahn, dass tschechische Glaskunst auch alles andere als Folklore sein kann. (…)“

Detlef Färber, Mitteldeutsche Zeitung, 23. Februar 2013