17. Dezember, 15.30 Uhr. „Autumn Leaves…“. Ein Jazz-Konzert zum Advent mit Johannes Langenhagen (Flügel), Clemens Oerding (Gitarre), Andreas Köhler (Violine, Gesang) aus Berlin. || 11.Januar 2024, 19 Uhr. „Poesie und Musik.“ Matthias Marx zur Kraft der Melancholie. || 17. Januar 2024, 19 Uhr. „Zwischen Leinwand und Bühne. Der Maler Alexander Camaro im Nachkriegsberlin“. Ein Vortrag von Dr. Anna Krüger. || 25.Januar 2024, 19 Uhr. „Strandgut am Acheron“. Lesung und Gespräch mit Andreas Kühne und Christoph Sorger, Gast Moritz Götze. || 15.Februar 2024, 19 Uhr. „Duetto G-Dur für Flöte und Violine von Franz Anton Hoffmeister“. Konzert mit Isabelle Chenot, Flöte und Uwe Prochnow, Violine. ||

Verletzungen

Carlfriedrich Claus und Michael Morgner
Blick in die Ausstellung
Blick in die Ausstellung

Zur Ausstellung erschien ein Katalog

„(…) Michael Morgner wurde 1942 in Chemnitz geboren und ist einer der Begründer der legendären regimekritischen Künstlergruppe „Clara Mosch“. Der sowohl grafischen als auch symbolischen Kraft seines Werkes verdankt Morgner seine frühe Bekanntheit weit über die Grenzen der DDR hinaus. Carlfriedrich Claus war ein radikaler Avantgardist, ein Sprachphilosoph, Lautdichter, philosophischer Zeichner, Grafiker, Psycholinguist, vor allem aber ein Utopist, der sich sein Leben lang mit Sprache auseinandergesetzt hat. Der Kunstverein “Talstrasse“ e. V. wagt nun in einer Gegenüberstellung der beiden Künstler eine Gratwanderung zwischen Malerei und dem gesprochenem Wort. (…)“

FAZ.NET, 7. März 2008

 

Malerei, Zeichnung, Grafik und Plastik