17. Dezember, 15.30 Uhr. „Autumn Leaves…“. Ein Jazz-Konzert zum Advent mit Johannes Langenhagen (Flügel), Clemens Oerding (Gitarre), Andreas Köhler (Violine, Gesang) aus Berlin. || 11.Januar 2024, 19 Uhr. „Poesie und Musik.“ Matthias Marx zur Kraft der Melancholie. || 17. Januar 2024, 19 Uhr. „Zwischen Leinwand und Bühne. Der Maler Alexander Camaro im Nachkriegsberlin“. Ein Vortrag von Dr. Anna Krüger. || 25.Januar 2024, 19 Uhr. „Strandgut am Acheron“. Lesung und Gespräch mit Andreas Kühne und Christoph Sorger, Gast Moritz Götze. || 15.Februar 2024, 19 Uhr. „Duetto G-Dur für Flöte und Violine von Franz Anton Hoffmeister“. Konzert mit Isabelle Chenot, Flöte und Uwe Prochnow, Violine. ||

WiderSinnlich – Olaf Martens

Fotografie
Olaf Martens in seiner Ausstellung
Olaf Martens in seiner Ausstellung
Blick in die Ausstellung

„(…) In der Ausstellung im Kunstverein ”Talstrasse“ in Halle zeigt Martens Beispiele seiner glamourösen Mode-Bilder, die meist in einem Erlebniskontext stehen. Breiten Raum nehmen Martens aufwendige Inzenierungen von 1996 ein, als er in St. Petersburg die Mitglieder des dortigen Revue-Theaters vor seine Kamera lockte und sie in bizarren Posen agieren ließ (…) Olaf Martens Kunst lässt sich wahrlich keinem Klischee zuordnen: Er ist der prominente Außenseiter, der es seinen Auftraggebern wirklich nicht immer leicht macht, die ironisch verbrämte Bildwelt ernst zu nehmen … Auch sein in der Talstraße gezeigtes Tableau ,Deutsches Heimat-Kamasutra‘, auf dem es Gartenzwerge hemmungslos mit schönen Frauen treiben, wird die Gemüter erregen und nicht unwidersprochen bleiben. Der große Provokateur Martens geht bis an die Grenzen des guten Geschmacks, um sein Metier, das er ernsthaft betreibt, immer auch spielerisch in Frage zu stellen.“

Fred Reinke, Mitteldeutsche Zeitung, 28. Juli 1999