17. Dezember, 15.30 Uhr. „Autumn Leaves…“. Ein Jazz-Konzert zum Advent mit Johannes Langenhagen (Flügel), Clemens Oerding (Gitarre), Andreas Köhler (Violine, Gesang) aus Berlin. || 11.Januar 2024, 19 Uhr. „Poesie und Musik.“ Matthias Marx zur Kraft der Melancholie. || 17. Januar 2024, 19 Uhr. „Zwischen Leinwand und Bühne. Der Maler Alexander Camaro im Nachkriegsberlin“. Ein Vortrag von Dr. Anna Krüger. || 25.Januar 2024, 19 Uhr. „Strandgut am Acheron“. Lesung und Gespräch mit Andreas Kühne und Christoph Sorger, Gast Moritz Götze. || 15.Februar 2024, 19 Uhr. „Duetto G-Dur für Flöte und Violine von Franz Anton Hoffmeister“. Konzert mit Isabelle Chenot, Flöte und Uwe Prochnow, Violine. ||

Horst Sagert

13.10.1934, Dramburg (Pommern) – 8.5.2014, Berlin

1953–58 Studium an der Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst Berlin, Diplom als Bühnen­bildner. Anschließend Tätigkeit als Maler und Illustrator. 1963–67 Tätigkeit als Regisseur und Bühnenbildner am Deutschen Theater Berlin. 1966–70 war Sagert bei zahlreichen Inszenierungen am Deutschen Theater und am Schauspielhaus Zürich für Bühne und Kostüm verantwortlich. Seit 1989 freischaffend als Maler, Grafiker und Plastiker. 1971 Auszeichnung mit dem ersten Preis der Biennale von Venedig, 1979 mit der Goldenen Medaille der Prager Quadriennale zur Weltausstellung des Bühnenbildes.