17. Dezember, 15.30 Uhr. „Autumn Leaves…“. Ein Jazz-Konzert zum Advent mit Johannes Langenhagen (Flügel), Clemens Oerding (Gitarre), Andreas Köhler (Violine, Gesang) aus Berlin. || 11.Januar 2024, 19 Uhr. „Poesie und Musik.“ Matthias Marx zur Kraft der Melancholie. || 17. Januar 2024, 19 Uhr. „Zwischen Leinwand und Bühne. Der Maler Alexander Camaro im Nachkriegsberlin“. Ein Vortrag von Dr. Anna Krüger. || 25.Januar 2024, 19 Uhr. „Strandgut am Acheron“. Lesung und Gespräch mit Andreas Kühne und Christoph Sorger, Gast Moritz Götze. || 15.Februar 2024, 19 Uhr. „Duetto G-Dur für Flöte und Violine von Franz Anton Hoffmeister“. Konzert mit Isabelle Chenot, Flöte und Uwe Prochnow, Violine. ||

Konzert

mit Csaba Farkas, Berlin

Die Ausstellung “Die Kraft der Melancholie. Alexander Camaro und Seelenverwandte” bietet den Hintergrund für atemberaubende Gitarrenklänge, treibende Grooves und eine Stimmer voller Emotionen. Die Leidenschaft für Musik bekam Sänger und Bandleader Csaba Farkas (Gitarre und Gesang) von seiner Familie, vor allem aber von seinem Vater, einem talentierten Schlagzeuger, bereits in die Wiege gelegt.

Seine Kindheit war geprägt von den Melodien und Rhythmen der traditionellen ungarischen Lieder, denn es gab kaum jemanden um ihn herum, der nicht sang oder ein Instrument spielte. Musik gehört für eine ungarische Roma-Familie zu den wichtigsten Dingen des Lebens. Sie sorgt für Harmonie und Zusammenhalt. Die traditionellen Lieder spiegeln das Lebensgefühl der einfachen Menschen wider. Es geht um Liebe und Enttäuschung, Kummer und Leid, Hoffnung, Freude und Glück.

 

Eintritt 15,- € / ermäßigt & für Mitglieder des Kunstvereins “Talstrasse” e.V. 11,- €