17. Dezember, 15.30 Uhr. „Autumn Leaves…“. Ein Jazz-Konzert zum Advent mit Johannes Langenhagen (Flügel), Clemens Oerding (Gitarre), Andreas Köhler (Violine, Gesang) aus Berlin. || 11.Januar 2024, 19 Uhr. „Poesie und Musik.“ Matthias Marx zur Kraft der Melancholie. || 17. Januar 2024, 19 Uhr. „Zwischen Leinwand und Bühne. Der Maler Alexander Camaro im Nachkriegsberlin“. Ein Vortrag von Dr. Anna Krüger. || 25.Januar 2024, 19 Uhr. „Strandgut am Acheron“. Lesung und Gespräch mit Andreas Kühne und Christoph Sorger, Gast Moritz Götze. || 15.Februar 2024, 19 Uhr. „Duetto G-Dur für Flöte und Violine von Franz Anton Hoffmeister“. Konzert mit Isabelle Chenot, Flöte und Uwe Prochnow, Violine. ||

Lange Nacht der Kunsthalle

Zur Finissage der Ausstellungen Guy Bourdin und Hüseyin Özer

Zum Ende der Ausstellungen Guy Bourdin. Pariser Avantgarde der Nachkriegszeit und der Kabinettausstellung Hüseyin Özer. Junge Mode zwischen Orient und Okzident (bis 1. November) laden wir herzlich zu einer langen Nacht der Kunsthalle “Talstrasse“ ein. Thomas Wittenbecher (Akkordeon, Voc) und Patrick Zörner (Gitarre, Voc) werden den Abend als Salon Pernod musikalisch begleiten. Die beiden professionellen Musiker bereisen seit mehr als 20 Jahren gemeinsam die Bühnen in Deutschland und Europa. Sie komponierten Musik für den Film “Schultze gets the Blues”, bei dem Thomas Wittenbecher auch alle Akkordeonparts einspielte und den Hauptdarsteller coachte, sowie für eine ganze Reihe anderer Film- und Theaterprojekte.

Ausstellungsbesuch (Guy Bourdin und Kabinett) 7 € ermäßigt 5 € / SchülerInnen und StudentInnen bis 25 Jahre kostenfrei

Wir bitten um Verständnis, dass in der Kunsthalle Mund und Nasenschutz getragen werden muss und wir nur eine begrenzte Anzahl von Gästen einlassen können.