Vorschau
Parallel zu den Ausstellungen finden regelmäßig Führungen, Lesungen, Konzerte, Podiumsgespräche und Feste statt, die das Programm der Kunsthalle ergänzen.
Parallel zu den Ausstellungen finden regelmäßig Führungen, Lesungen, Konzerte, Podiumsgespräche und Feste statt, die das Programm der Kunsthalle ergänzen.
Ein Abend mit Hartwig Ebersbach, Matthias Brenner und Cornelia Heyse
Abschied in Einzelteilen
Jedes Kunstwerk hat seine Geschichte. Es beginnt mit einer Idee, nimmt Form an, findet einen ersten Abschluss. Spätestens in der Öffentlichkeit – in Ausstellung, Rezeption und Deutung – beginnt das Werk ein Eigenleben. Es begegnet Menschen, wird besprochen, übersehen, erinnert.
Und irgendwann stellt sich die Frage: Hat das Werk seine Zeit gehabt?
Im Fall der Arche Noah lautet die Antwort für Hartwig Ebersbach: Ja. Die großformatige, mehrteilige Skulptur von 1995 ist an einem Punkt angekommen, an dem Fortsetzung nur noch in Auflösung denkbar ist. Künstler und Werk haben sich gemeinsam entschieden: Es ist Zeit, loszulassen – als Akt bewusster Übergabe.
Die Arche Noah wird in ihre Einzelteile zerlegt. Diese Fragmente kommen zur Auktion.
Einige werden neue Kontexte finden – als Träger künstlerischer Gedanken, als Zeugnisse einer vergangenen Epoche. Andere werden unbeachtet bleiben, vergehen, der Transformation durch Zeit, Natur oder menschlichen Eingriff überlassen. Auch das ist Rezeption. Denn der Abschied, der sich in dieser Aktion vollzieht, gehört zur Retrospektive. Es geht nicht nur um Rückschau – sondern um Konsequenz.
Die A(U)KTION ARCHE NOAH XXX – Abschied in Einzelteilen macht diesen Entschluss sichtbar. Ein freier Platz entsteht.
Und Hartwig Ebersbach wird diese Leerstelle willkommen heißen.