Bis 8. Mai ist die Kunsthalle wegen Umbau geschlossen. Wir eröffnen am 9. Mai die Ausstellungen "Hartwig Ebersbach. Versuch einer Deutung" und "100 Kannen von Martin Möhwald" ...Für die Absicherung unseres Ausstellungs- und Veranstaltungsbetriebes suchen wir Mitarbeiter*innen (m/w/d) auf Minijobbasis. .. siehe Stellenangebote...

Manfred Böttcher

  • 1933 Am 28. Oktober als zweiter Sohn des Wirkers Karl Böttcher (1900–1969) und seiner Frau, der Stepperin der Schuhfabrik ihres Vaters, Marie Böttcher geb. Erdmann (1903–1992), in Oberdorla (Unstrut-Hainich-Kreis) geboren · Bruder des Malers und Bildhauers Joachim Böttcher 
  • 1945 Malunterricht in Mühlhausen bei Hugo Figge 
  • 1948 Freie Schulgemeinde Wickersdorf Abitur 
  • 1950–1955 Studium der Malerei an der ­Hochschule der Künste Dresden bei Wilhelm Lachnit und Heinz Lohmar · Diplomarbeit: Gemälde Musizierende ­Studenten · Kennenlernen seiner lebenslangen Künstlerfreunde Werner Stötzer, Dieter Goltzsche und Harald Metzkes 
  • 1955 Meisterschüler an der Akademie der Künste bei Heinrich Ehmsen · Entstehung der „schwarzen Bilder“ 
  • 1956 Beteiligung an der Jahresausstellung der Akademie der Künste mit dem Gemälde Männerporträt · Aufenthalt in Dresden 
  • 1959 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR (VBK) · Aufenthalt in Rostock und Warnemünde · Auftragswerk Schweißerbrigade 
  • 1960 Heirat mit Irmgard Peter, Geburt von Sohn Jens 
  • Ab 1961 Tätigkeit als freischaffender Maler und ­Grafiker in Berlin 
  • 1964 Erste Einzelausstellung im Kunstkabinett am Institut für Lehrerweiterbildung in Berlin-Weißensee 
  • 1971 Ausstellung Galerie Wort und Werk in Leipzig 
  • 1972–1982 Teilnahme an den Kunstausstellungen der DDR in Dresden 
  • 1976 Scheidung der Ehe · Beginn der Lebensgemeinschaft mit Heidi Woitinek 
  • 1977 Geburt der Tochter Nele · Aufenthalt auf Hiddensee · Einzelausstellung in der Galerie am Prater in Berlin 
  • 1978 Goethe-Preis der Stadt Berlin 
  • 1984 Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste in Berlin 
  • 1986 Ausstellung im Heinrich-Mann-Club in Rostock 
  • 1992 Ausstellung in der Akademie der Künste in Berlin 
  • 1995 Beginn der Beziehung zu Gabriele Kukla 
  • 1996 Reise nach Ligurien 
  • 1997 Beteiligung an der Ausstellung Deutschland­bilder im Martin-Gropius-Bau Berlin 
  • 2001 Am 2. Januar stirbt Manfred Böttcher in Berlin