Bis 8. Mai ist die Kunsthalle wegen Umbau geschlossen. Wir eröffnen am 9. Mai die Ausstellungen "Hartwig Ebersbach. Versuch einer Deutung" und "100 Kannen von Martin Möhwald" ...Für die Absicherung unseres Ausstellungs- und Veranstaltungsbetriebes suchen wir Mitarbeiter*innen (m/w/d) auf Minijobbasis. .. siehe Stellenangebote...

Sabina Grzimek

  • 1942 Am 12. November als ältestes Kind des Bildhauers Waldemar Grzimek (1918–1984) und der Malerin und Keramikerin Christa von Carnap (1921–2020) in Rom geboren 
  • 1951 und 1953 Scheidung der Eltern und erneute Heirat der Mutter mit dem Bildhauer Fritz Cremer (1906–1993) · Umzug nach Berlin-Pankow 
  • 1961–1962 Praktisches Jahr an der Porzellan-Manufaktur Meissen 
  • 1962–1967 Studium der Bildhauerei an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee 
  • 1967–1969 Lebt und arbeitet als freischaffende Bildhauerin, Malerin und Grafikerin in Berlin-Prenzlauer Berg 
  • 1969–1972 Meisterschülerin an der Akademie der Künste Berlin bei Fritz Cremer 
  • 1970 Ausstellung mit Rolf Händler in der Staatlichen Galerie Moritzburg Halle 
  • Ab 1972 freischaffend in Berlin und Erkner 
  • 1972 Gustav-Weidanz-Preis 
  • 1973–1979 Ehe mit dem Restaurator Peter ­Schwarzbach 
  • 1975 Geburt des Sohnes Anton 
  • 1979 Geburt der Tochter Anna 
  • 1980 Ausstellung in der Galerie im Alten Museum in Berlin 
  • 1983 Käthe-Kollwitz-Preis 
  • 1992 Einzelausstellung Plastik – Zeichnung – Malerei in der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin 
  • 1994 Preis des Kunstfördervereins Weinheim 
  • 1996 Ernst-Rietschel-Kunstpreis der Stadt Pulsnitz 
  • 1997–2006 Gastdozentin an der Grafik-Design-Schule Anklam 
  • 2011 Brandenburgischer Kunstpreis, Ehrenpreis des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg für das Lebenswerk · Einzelausstellung Sabina Grzimek. Skulpturen und Bilder im Jenaer Kunstverein · Beteiligung an der Ausstellung Realismus als Methode – Sechs Berliner Bildhauer: Fritz Cremer, Sabina Grzimek, Waldemar Grzimek, Emerita Pansowová, Hans Scheib, Genni/Jenny Mucchi-Wiegmann in der Galerie Poll in Berlin 
  • 2012 Aufstellung der ersten Figur aus Grzimeks Gruppe Sieben Gesten des aufrechten Gangs auf dem Garnisonkirchplatz in Berlin-Mitte · Einzelausstellung Sabina Grzimek. Figuren, Bilder und Zeichnungen in der Galerie Poll in Berlin 
  • 2017 Einzelausstellung Aus den Zeiten. Radierungen und Übermalungen. Lyonel-Feininger-Galerie. Museum für grafische Künste Quedlinburg
  • 2018 Übernahme der Ausstellung Aus den Zeiten durch die Galerie Pankow Berlin, in Kooperation mit der Lyonel-Feininger-Galerie Quedlinburg 
  • 2019 Einzelausstellung Selbstbildnisse. ­Zeichnungen und Skulpturen in der Galerie Himmelreich in ­Magdeburg