12. Dezember 2024
Paul Delvaux
*1897 Wanze, Belgien | † 1994 Veurne, Belgien | An der Académie royale des Beaux-Arts de Bruxelles studierte Paul Delvaux ab 1917 – zunächst ein Jahr Architektur, danach Malerei. Zu seinen Lehrern zählte der belgische Maler und Bildhauer Constant Montald, der auch René Magritte ausbildete. Nachdem er 1936 mit Magritte im Brüsseler Palais des Beaux-Arts ausgestellt hatte, schloss er sich 1937 der surrealistischen Bewegung an. Delvaux’ Bilder zeigten einen jungen, feenhaften Frauentypus mit blonden langen Haaren und dunklen Augen. Delvaux hat seine Frauenbilder ab 1937 nicht nur in eigentümliche, von der italienischen Malerei der Renaissance, von de Chirico und Magritte beeinflusste Bildräume gestellt, sondern ihnen Spiegel, Schädel oder Lokomotiven als Symbole der unergründlichen menschlichen Seele und des Unbewussten zur Seite gestellt. Im Jahr 1959 war Paul Delvaux Teilnehmer der documenta II in Kassel.