Bis 8. Mai ist die Kunsthalle wegen Umbau geschlossen. Wir eröffnen am 9. Mai die Ausstellungen "Hartwig Ebersbach. Versuch einer Deutung" und "100 Kannen von Martin Möhwald" ...Für die Absicherung unseres Ausstellungs- und Veranstaltungsbetriebes suchen wir Mitarbeiter*innen (m/w/d) auf Minijobbasis. .. siehe Stellenangebote...

Christa Böhme

  • 1940 Am 25. Dezember in Berlin-Hermsdorf als Christa Krefft geboren · aufgewachsen zum Teil bei den Großeltern in Stolpe bei Hohen Neuendorf · Klavierunterricht 
  • 1958–1961 Studium der Grafik an der Meisterschule für das Kunsthandwerk in Berlin-Charlottenburg 
  • 1961–1963 Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule der Künstle in Westberlin bei Heinz Weißbrich und Günter Scherbarth 
  • 1963 Umzug nach Hamburg 
  • 1964 Übersiedelung nach Ostberlin · Heirat mit dem Maler Lothar Böhme  · freischaffende Tätigkeit im Atelier in Berlin-Pankow · enge freundschaftliche Beziehungen zum Künstler Manfred Böttcher, mit dem sie sich im Gleichklang der künstlerischen Gesinnungen fühlt, aber auch zu Brigitte Handschick und Wolfgang Leber 
  • 1965/66 Geburt der Kinder Martin und Lisa 
  • 1966 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR 
  • 1972 Ausstellung in der Galerie im Turm in Berlin 
  • Seit 1974 regelmäßige Teilnahme an den Kunst­aus­stellungen der DDR in Dresden 
  • 1975 Leitung eines Zeichenzirkels für Autodidakten im Berliner Otto-Nagel-Haus 
  • 1977 Studienreise in die Sowjetunion 
  • 1977–1980 Meisterschülerin an der Akademie der Künste in Berlin bei Wilhelm Schmied 
  • 1978 Ausstellung Der Mensch im Bild in der Galerie im Prater in Berlin 
  • 1980/81 Die Nationalgalerie Berlin erwirbt mit den Drei Akten eines ihrer Hauptwerke 
  • Ab 1980 Lehrauftrag an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee · danach erneut freischaffend tätig 
  • 1981 Reise mit Lothar Böhme nach München 
  • 1984 Einzelausstellung Alltag und Epoche im Alten Museum in Berlin, mit Katalog 
  • 1985 Reise mit der Galeristin Inga Kondeyne und dem Maler Klaus Roenspieß nach Leningrad 
  • 1986 Beteiligung an der Ausstellung Kunst der Gegenwart im Lindenau-Museum in Altenburg 
  • 1990 Teilnahme am Ersten Mai-Salon – Kunst in Berlin 
  • 1991 Am 17. März nimmt sich Christa Böhme in Berlin das Leben