+++ 9.2. 15 Uhr Öffentliche Sonntagsführung mit Marie Hartmann +++

Franz Hubmann

*1914 Ebreichsdorf, Österreich-Ungarn | † 2007 Wien, Österreich | Franz Hubmann schlug zunächst eine Laufbahn als Textiltechniker ein und leitete von 1936 bis 1938 eine Hutfabrik. Erst 1946 beschloss Hubmann, sein Hobby zum Beruf zu machen und begann eine dreijährige Ausbildung an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien. 1954 gründete er gemeinsam mit Karl ­Pawek magnum – die Zeitschrift für das moderne Leben. Das Ziel der Zeitschrift war es, das Publikum an die künstlerische Welt der Moderne heranzuführen. Hubmanns Fotoserien, wie zum Beispiel über das Café Hawelka, wurden sein Durchbruch als Fotograf und Bildjournalist. Bis die Zeitschrift 1964 eingestellt wurde, war er ihr leitender Fotograf. Im Laufe der Jahrzehnte publizierte er rund 80 Bildbände. Zusätzlich produzierte er in den 1960er- und frühen 1970er-Jahren 17 Fernsehfilme für den ORF, unter anderem die fünfteilige Serie Hohe Schule der Fotografie.