Bis 8. Mai ist die Kunsthalle wegen Umbau geschlossen. Wir eröffnen am 9. Mai die Ausstellungen "Hartwig Ebersbach. Versuch einer Deutung" und "100 Kannen von Martin Möhwald" ...Für die Absicherung unseres Ausstellungs- und Veranstaltungsbetriebes suchen wir Mitarbeiter*innen (m/w/d) auf Minijobbasis. .. siehe Stellenangebote...

Wolfgang Leber

  • 1936 Am 15. Februar geboren 
  • 1957 Beginn des Studiums in der Grafikklasse der Meisterschule für das Kunsthandwerk Berlin-Charlottenburg bei Heinz Weißbrich und Günter Scherbarth 
  • 1961 Studium an der Hochschule für bildende Künste Berlin · Abbruch des Studiums aufgrund des Mauerbaus 
  • 1962–1964 Arbeit als Grafiker an der Volksbühne Berlin 
  • 1964 Beginn des graphischen Werkes 
  • Seit 1965 freiberufliche Tätigkeit in Berlin 
  • 1966 Erste plastische Arbeiten 
  • 1970–1995 Gründung und Leitung des Werkstudios Grafik am Berliner Kulturhaus Prater 
  • 1973 Initiator der Galerie am Prater Berlin, die vielen jungen Künstlerinnen und Künstlern eine erste Ausstellungsmöglichkeit bot 
  • 1974–1978 Dozentur an der Fachhochschule für Werbung und Gestaltung Berlin-Schöneweide 
  • Seit 1975 Lebensgemeinschaft mit Marlene ­Gaßmann 
  • 1981 Berlin-Preis 
  • 1983 Beginn der Malerei auf keramischen Gefäßen 
  • 1990 Gründung der Künstlerinitiative Maisalon ­zusammen mit anderen Berliner Künstlern 
  • 1990–1993 Lehrauftrag an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee 
  • 1993 Lehre an der Technischen Fachhochschule ­Berlin im Fachbereich Architektur 
  • 1992–1994 Kuratoriumsmitglied im Kunstfonds Bonn 
  • Seit 1992 Sommeratelier in Vogelsang/Uckermark 
  • 1996 Lehrauftrag an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 
  • 1998–1999 Gastprofessur an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee 
  • 1999 Wiederaufnahme des plastischen Werkes 
  • 2001 Erste umfassende Werkausstellung im Kulturhistorischen Museum Stralsund 
  • 2016 Retrospektive anlässlich des 80. Geburtstages im Märkischen Museum Berlin