Die Ausstellung „Echo des Unbekannten. Vom Umgang mit Tod und Vergänglichkeit“ zeigt, wie der Tod in unterschiedlichen Kulturen künstlerisch gestaltet und gedeutet wird. Sie verbindet historische und zeitgenössische Perspektiven und schafft Raum für Reflexion. Der Bogen reicht von kunstvollen Särgen aus Ghana bis zu aktuellen Positionen aus Mitteldeutschland.
Eine Einführung in das Thema geben:
PD Dr. Thorsten Benkel – „Das Drama, leben und sterben zu müssen“ und
Prof. Armin Willingmann “ Tu quoque, Brute – Über Vergänglichkeit und Politik“
Begrüßung: Dr. Alexander Vogt und Dr. Sebastian Putz
Musikalische Umrahmung: Gustav Mahler „Kindertotenlieder“ mit
Sopranistin Marlen Bieber (Oper Chemnitz) und Pianistin Ine Kang (Hochschule für Musik Dresden)
Wir bitten um Anmeldung : info@kunstverein-talstrasse.de
Vorschau kommende Veranstaltungen:
23.10.2025, 18:00 Uhr: Feierabendführung
06.11.2025, 19:00 Uhr: Filmabend
13.11.2025, 19:00 Uhr: Führung mit Prof. Dr. Andreas Kühne und Matthias Rataiczyk
29.11.2025, 19:00 Uhr: Vortrag und Konzert: Dr. Ströbl spricht über Katakomben und Grüfte
11.12.2025, 18:00 Uhr: Feierabendführung
08.01.2026, 19:00 Uhr: Vortrag von Matthias Marx: Das Kreuz mit dem Kreuz
17.01.2026, 19:00 Uhr: Literarisch musikalischer Abend mit Matthias Brenner
29.01.2026, 19:00 Uhr: Vortrag mit Kunsthistorikerin und Ethnologin Dr. phil. Regula Tschumi