„Mister Swing grüsst Senor Latino !“ im Felsengarten.
Eintrittskarten für 15,- € ermäßigt 10,- € während der Öffnungszeiten. Reservierung unter 5507510 oder info@kunstverein-talstrasse.de
Bei den Veranstaltungen gelten noch immer die „DREI G“ geimpft – genesen – getestet.
Schnelltest können kurzfristig Vorort gemacht werden (bitte beachten Sie die 15 Minuten für deren Durchführung)
(Bei schlechtem Wetter muss das Konzert leider ausfallen. Gezahlte Eintrittskarten werden erstattet)
Sonntagskonzert im Felsengarten mit Simon Becker.
Wenn Simon Becker sich ans Klavier setzt, dann scheint die Zeit für eine Weile still zu stehen. Denn mit viel Feingefühl singt er von seiner Reise durchs Leben, erzählt von kleinen Beobachtungen und großen Momenten. Und während er seine Songs spielt, ist es dem Publikum egal, wohin das nächste Lied führt – weil Simon Becker ein wunderbarer Reiseführer ist. Der Singer-Songwriter verschmilzt regelrecht mit seinem Instrument und blendet durch seine sanfte, klare Stimme und die filigran gearbeiteten Texte die hektische Welt dort draußen aus. Was bleibt sind einfühlsame Songs, die von Herzen kommen und von einer aufmerksamen Beobachtungsgabe zeugen: Jedes Lied verleitet zum Innehalten, Nachfühlen und Mitsingen. In den letzten Jahren hat Simon Becker viele Konzerte und Tourneen in ganz Deutschland gespielt und es waren einige Highlights dabei: So durfte er sowohl im Vorprogramm von DIE PRINZEN auftreten als auch im Februar 2019 zusammen mit Jan Delay, Johannes Strate und Flo Mega beim 120. Jubiläum seines Lieblingsvereins Werder Bremen auf der Bühne stehen. Seit er denken kann, ist er von Musik fasziniert und schreibt eigene Songs. Sein aktuelles Album „Blaupausen“ (VÖ 11/2020) ist jedoch ein besonderes Projekt: Er hat seine vier Lieblingssongs der Liedermacher Herbert Grönemeyer, Gerhard Schöne, Wolf Maahn und Gerhard Gundermann auf seine ganz eigene Weise interpretiert und ein wunderschönes Album mit viel Herzblut und einer riesigen Portion Gefühl geschaffen!
Foto: Dirk Mahl
Eintrittskarten für 15,- € ermäßigt 10,- € während der Öffnungszeiten. Reservierung unter 5507510 oder info@kunstverein-talstrasse.de
Bei den Veranstaltungen gelten noch immer die „DREI G“ geimpft – genesen – getestet.
Schnelltest können kurzfristig Vorort gemacht werden (bitte beachten Sie die 15 Minuten für deren Durchführung)
(Bei schlechtem Wetter muss das Konzert leider ausfallen. Gezahlte Eintrittskarten werden erstattet)
The String Company / Giebichenstein Jazz Trio
Wir freuen uns sehr, dass das inzwischen weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Picknick im Felsengarten auch 2021 stattfinden kann.
Programm Livemusik:
11-13 Uhr „Giebichenstein Jazz Trio“
13-15 Uhr „The String Company“
Unkostenbeitrag für Livemusik inklusive Ausstellungsbesuch:
Günter Rössler. AugenBlicke
Eintritt: 15,- € / Mitglieder, Schüler und Studenten ermäßigt: 10,- €.
Für Kinder unter 12 Jahren ist die Veranstaltung kostenfrei.
Open-Air Konzert mit Rolf Meske/Saxophon im Felsengarten.
Bei schlechtem Wetter muss das Konzert leider ausfallen. Bezahlte Eintrittskarten werden zurückerstattet.
Politkicker mit Satirezipfel
ENTFÄLLT
Als „Politkicker mit Satirezipfel“ dribbeln die Kabarettisten Stephanie Hottinger und Micha Kost über das zu beackernde Feld der bundestäglichen Politliga. Treffsicher und mit Gespür für das richtige Timing landen ihre Pointen im Tor der satirischen Unterhaltung. Die Mannschaft: Asyl gewährende Kleingärtner, koalierende Ehepartner, sprachwissenschaftlich Ver(w)irrte, lyrische Abgeordnete und selbstmörderische Rentner. Den Rhythmus des Spiels gestaltet Reiner Schock am Klavier.
Karten sind ab Dezember erhältlich.
ENTFÄLLT
Eröffnung der Ausstellung:
Günter Rössler. AugenBlicke
am Donnerstag, dem 3. Dezember 2020 um 20 Uhr in der KUNSTHALLE „Talstrasse“
Ausstellungsbesuch 7 € ermäßigt 5 € / Mitglieder des Kunstvereins „Talstrasse“ e.V. sowie SchülerInnen und StudentInnen bis 25 Jahre kostenfrei
Wir bitten um Verständnis, dass in der Kunsthalle Mund und Nasenschutz getragen werden muss und wir ggfls. nur eine begrenzte Anzahl von Gästen einlassen können.
Zur Finissage der Ausstellungen Guy Bourdin und Hüseyin Özer
Zum Ende der Ausstellungen Guy Bourdin. Pariser Avantgarde der Nachkriegszeit und der Kabinettausstellung Hüseyin Özer. Junge Mode zwischen Orient und Okzident (bis 1. November) laden wir herzlich zu einer langen Nacht der Kunsthalle “Talstrasse“ ein. Thomas Wittenbecher (Akkordeon, Voc) und Patrick Zörner (Gitarre, Voc) werden den Abend als Salon Pernod musikalisch begleiten. Die beiden professionellen Musiker bereisen seit mehr als 20 Jahren gemeinsam die Bühnen in Deutschland und Europa. Sie komponierten Musik für den Film “Schultze gets the Blues”, bei dem Thomas Wittenbecher auch alle Akkordeonparts einspielte und den Hauptdarsteller coachte, sowie für eine ganze Reihe anderer Film- und Theaterprojekte.
Ausstellungsbesuch (Guy Bourdin und Kabinett) 7 € ermäßigt 5 € / SchülerInnen und StudentInnen bis 25 Jahre kostenfrei
Wir bitten um Verständnis, dass in der Kunsthalle Mund und Nasenschutz getragen werden muss und wir nur eine begrenzte Anzahl von Gästen einlassen können.
Im Felsengarten
Am Freitag dem 18. September lesen Karoline und Peer-Uwe Teska im Felsengarten Auszüge aus Literatur, die den beiden Schauspielern „aus dem Herzen spricht“. Auf dem Programm stehen die Märchen „Der glückliche Prinz“ und „Die bedeutende Rakete“ von Oscar Wilde sowie die Erzählung „Fuchs 8“ von George Saunders. Für Vater und Tochter ist diese gemeinsame Lesung eine Premiere.
Eintrittskarten sind ab sofort unter info@kunstverein-talstrasse.de oder telefonisch unter 0345-5507510 erhältlich.
Eintritt: 12,- € / Abendkasse 14,- € / ermäßigt für Mitglieder des Kunstvereins, Studenten und Schüler 10,- € / Abendkasse 12,- €
Einlass ab 18.00 Uhr. Bei schlechtem Wetter muss die Lesung leider ausfallen. Gezahlte Eintrittskarten werden erstattet.
Zur Midissage der Ausstellung
Open-Air Konzert im Felsengarten mit Antoine Villoutreix anlässlich der Midissage der Ausstellung „Guy Bourdin. Pariser Avantgarde der Nachkriegszeit“.
In Anwesenheit der Schirmherren Rainer Robra, Staats- und Kulturminister des Landes Sachsen-Anhalt und Anne-Marie Descôtes, Botschafterin der Republik Frankreich, vertreten durch den Botschaftsrat für Kultur Cyril Blondel.
Der aus Paris stammende Singer-Songwriter Antoine Villoutreix lebt seit mehreren Jahren in Berlin. So wie die Stadt ist auch seine Musik vielseitig. Der Wahlberliner bringt frischen Schwung in den Chanson, in dem er Elemente aus Rock, Folk und Swing einfließen lässt. Seine Musik ist bunt und grenzenlos. Inhaltlich geht es um Sehnsucht, Selbstfindung und natürlich Liebe. Mit seiner tiefen Stimme und alltagspoetischen Texten, die der moderne Chansonnier vor allem auf Französisch aber auch manchmal auf Deutsch schreibt, präsentiert er gefühlvolle und zum Träumen aber auch zum Tanzen anregende Lieder.
Antoine Villoutreix: Gitarre, Gesang / Karsten Lipp: E-Gitarre
Eintritt: 12 € / ermäßigt 10 € für Mitglieder des Kunstvereins „Talstrasse“ / Anmeldung erforderlich!
Foto: Antoine Villoutreix_Promo © Stephan Talneau 4
Mit freundlicher Unterstützung:
Chansonesker Blues
Was haben Tom Waits und Hildegard Knef, Bob Dylan und Curtis Stigers oder Manfred Krug und Sammy Davis jr. gemeinsam? Die Antwort geben Malte Georgi: Klavier // Rolf Meske: Saxophone, Klarinette, Flöte // Siegfried von der Heide: Gesang und Gitarre // Albrecht Wiegner: Kontrabass, Akkordeon gern bei Ihren Konzerten:„Chansonesker Blues“
Das Konzert ist im Preis der regulären Eintrittskarte für die Kunsthalle (7,- €) inbegriffen.
Gefördert aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt
Werner von Strauch - Europäische Lautenmusik vom 16. bis 17. Jahrhundert
Das Konzert ist im Preis der regulären Eintrittskarte für die Kunsthalle (7,- €) inbegriffen.
Gefördert aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt
MANOUCHE FAROUCHE Viola Simon - Gesang, Ukulele, Waschbrett Toralf Friesecke - Gitarre, Gesang Eckart Gleim - Bass, Gesang
Das Konzert ist im Preis der regulären Eintrittskarte für die Kunsthalle (7,- €) inbegriffen.
Gefördert aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt
Salon Pernod. Thomas Wittenbecher (Akkordeon, Voc) und Patrick Zörner (Gitarre, Voc)
Die beiden professionellen Musiker bereisen seit mehr als 20 Jahren gemeinsam die Bühnen in Deutschland und Europa.
Sie komponierten Musik für den Film „Schultze gets the Blues“, bei dem Thomas Wittenbecher auch alle Akkordeonparts einspielte und den Hauptdarsteller coachte, sowie für andere Film- und Theaterprojekte.
Das Konzert ist im Preis der regulären Eintrittskarte für die Kunsthalle (7,- €) inbegriffen.
Gefördert aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt
In der Zeit vom 29. Juli bis 2. August führt der junge Modedesigner und BURG Absolvent Hüseyin Özer nach vorheriger Anmeldung kleine Besuchergruppen durch seine Kabinettausstellung „Junge Mode zwischen Orient und Okzident“.
Anmeldungen telefonisch unter 0345-5507510 oder info@kunstverein-talstrasse.de
Werner von Strauch - Europäische Lautenmusik vom 16. bis 17. Jahrhundert
Das Konzert ist im Preis der regulären Eintrittskarte für die Kunsthalle (7,- €) inbegriffen.
Gefördert aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt
Salon Pernod. Thomas Wittenbecher (Akkordeon, Voc) und Patrick Zörner (Gitarre, Voc)
Die beiden professionellen Musiker bereisen seit mehr als 20 Jahren gemeinsam die Bühnen in Deutschland und Europa.
Sie komponierten Musik für den Film „Schultze gets the Blues“, bei dem Thomas Wittenbecher auch alle Akkordeonparts einspielte und den Hauptdarsteller coachte, sowie für andere Film- und Theaterprojekte.
Das Konzert ist im Preis der regulären Eintrittskarte für die Kunsthalle (7,- €) inbegriffen.
Gefördert aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt
Rolf Meske / Saxophon
Das Konzert ist im Preis der regulären Eintrittskarte für die Kunsthalle (7,- €) inbegriffen.
Gefördert aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt
MONSIEUR POMPADOUR - Ernesto Pompadour (Gitarre/Gesang), Ferenc Krisztián Hegedutok (Violine/Gesang), Florian von Frieling (Gitarrre/Gesang), Anti Virtavanta (Kontrabass/Gesang)
Nach drei wundervollen Umbau-Tanzpartys kommen die vier Musiker aus Berlin am Samstag, dem 4. Juli 2020 endlich wieder nach Halle, diesmal zu einem ganz besonderen Konzert Open-Air im Felsengarten. Monsieur Pompadour werden mit ihrer speziellen Mischung aus heiterem Swing, ambitionierter Wildheit und einer Prise Melancholie Songs über das Leben und die Liebe im Stil ihrer Idole Django Reinhardt und Stephane Grappelli interpretieren.
Bei schlechtem Wetter muss das Konzert leider ausfallen. Gezahlte Eintrittskarten werden erstattet.
Eintritt: 15,- € / Abendkasse 18,- €
ermäßigt für Mitglieder des Kunstvereins, Studenten und Schüler 12,- € / Abendkasse 14,- €
Einlass ab 18.00 Uhr
GIEBICHENSTEIN - JAZZ - TRIO Andreas Köhler - Violine, Gesang Johannes Langenhagen - Vibraphon Eckart Gleim - Gitarre
Das Konzert ist im Preis der regulären Eintrittskarte für die Kunsthalle (7,- €) inbegriffen.
Gefördert aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt
Anja Starke und Freunde